Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Karolin I. darf die Forchheimer Bierkultur von April 2025 bis April 2027 präsentieren. Die Bierkönigin wurde von der Tourist-Information sowie Biersommelier Markus Raupach geschult und auf ihre Amtszeit vorbereitet. Pro Saison kommen auf die Bierkönigin ca. 30 Termine zu. Wichtige Ereignisse sind beispielsweise die Bierkeller Saisoneröffnung, das Annafest, Kirchweihen sowie verschiedene Messeauftritte.
Steckbrief unserer neuen Bierkönigin:
Name: Karolin I.
Alter: 19
Beruf: Studentin und Aushilfe Radio Bamberg
Interview mit Karolin:
Wer bist du?
Mein Name ist Karolin, aber eigentlich nennen mich alle nur Karo. Ich bin 19 Jahre alt und wohne in Forchheim. Aufgewachsen bin ich in Bammersdorf, wo ich nur den Berg hinunter rutschen musste, um auf unseren schönen Kellerwald zu gelangen. Schon früh entdeckte meine Familie meine große Leidenschaft für die Musik, insbesondere für das Singen. Mit fünf Jahren trat ich für anderthalb Jahre dem Kinder-Kirchenchor St. Johannis bei und begann anschließend mit Gesangsunterricht. Von diesem Zeitpunkt an wurde die Musik zu einem unverzichtbaren Teil meines Lebens, sodass ich mich auch dazu entschied, den musikalischen Zweig des Herder-Gymnasiums in Forchheim zu wählen.
Im Juni 2024 schloss ich mein Abitur am Herder-Gymnasium ab und hatte in der darauffolgenden Zeit unvergessliche Erlebnisse. Ein ganz besonderes Highlight war meine Zeit als Forchheimer Weihnachtsengel 2024. Diese Erfahrung ließ mich die Schönheit unserer Heimat und die Bedeutung unserer Traditionen noch einmal ganz neu schätzen. Es erfüllte mich mit großer Freude, meine Heimat, wenn auch nur für einen Monat, repräsentieren zu dürfen und Gutes zu tun, beispielsweise durch Besuche in Kindergärten. In dieser Zeit kam ich auch mit Radio Bamberg in Kontakt, wo ich im März 2025 ein Praktikum in der Redaktion begann.
Auch in der Musik öffneten sich mir neue Türen: Seit 2025 bin ich Aushilfe-Sängerin bei der Partyband „Blechstreetboys“. Diese Blechbläserband, die aus dem Landkreis Bamberg stammt, tritt unter anderem auf lokalen Kirchweihen und weiteren Festen auf.
Warum wolltest Du Bierkönigin werden?
Eine der wichtigsten Motivationen war – und ist – meine Liebe zum Bier. Natürlich vor allem der Genuss, aber auch das, was dahintersteht: unsere Heimat, unsere Geschichte und unser Miteinander. Forchheim ohne Bier? Für mich unvorstellbar. Denn hier wird Bier nicht einfach nur gebraut und getrunken – es wird gelebt. Es verbindet Generationen, schafft Gemeinschaft und prägt unsere regionale Identität auf ganz besondere Weise.
Mich begeistert aber nicht nur das gesellschaftliche Drumherum, sondern auch das Produkt selbst. Der Brauprozess ist für mich eine faszinierende Kombination aus Tradition, Handwerk und Kreativität. Trotz der festgelegten Grundzutaten nach dem Reinheitsgebot hat jede Brauerei ihren eigenen Stil, ihre eigene Handschrift. Ob Naturhopfen oder Extrakt, Rauchmalz oder helles Malz, obergärige oder untergärige Hefe – es steckt so viel Vielfalt, Wissen und Leidenschaft in jedem Schluck.
Gerade das Reinheitsgebot steht für mich nicht nur für Natürlichkeit, sondern auch für Qualität – und genau das macht unser Forchheimer Bier so besonders. Hier zählt nicht die Masse, sondern der Charakter, der Geschmack, das Handwerk.
Ich möchte als Bierkönigin dazu beitragen, diese Werte zu bewahren und weiterzutragen. Ich möchte die Begeisterung und die Schönheit unserer Heimat mit anderen teilen. In einer Zeit, in der vieles schnelllebig ist, möchte ich den Menschen wieder bewusst machen, welche kulturellen und kulinarischen Schätze wir hier haben – und wie wertvoll es ist, das zu feiern.
Darüber hinaus möchte ich mich auch sozial engagieren und meine Rolle nutzen, um Gutes zu tun – sei es durch Unterstützung regionaler Projekte oder bei wohltätigen Aktionen.
Worauf freust du dich?
Ich freue mich, dass ich in Zukunft unsere Heimat mit allem was damit verbunden ist z.B. auf Veranstaltungen und Messen zu repräsentieren. Ich schätze diese Ehre wirklich sehr!
Darüber hinaus freue ich mich auch, dass ich mich in dieser Zeit auch weiter intensiv mit dem Produkt Bier und unserer Heimat auseinandersetzen darf und mein Wissen erweitern kann. Ich fiebere aber auch den vielen Bekanntschaften, die ich schließen darf, entgegen und freue mich auf die gemeinsame Zeit mit allen!
Was ist Dein Lieblingsbier?
Grundlegend ist natürlich, dass es ein Forchheimer Bier sein muss!
Aber genauer ist das eine wirklich schwere Frage. Das kommt immer ganz drauf an! Je nach Jahreszeit, Anlass und Bedürfnis. Aber wenn ich mich auf ein Bier festlegen müsste, wäre es ein Helles. Der Leitspruch: Egal wann, ein Helles kann.
Autogrammkarten und ein Plakat von Karolin I. gibt es ab 28.04.2025 bei unseren Prospekten online zu bestellen.
Luisa I. durfte die Forchheimer Bierkultur von April 2023 bis April 2025 präsentieren.
Von 2006-2007 durfte Nicole I. das Amt der Forchheimer Bierkönigin ausüben.
2010-2011 repräsentierte Brigitte I. die Stadt Forchheim als Bierkönigin.
Stefanie I. führte das Amt der Forchheimer Bierkönigin von 2012-2013 aus.
Kapellenstraße 16, 91301 Forchheim
Begehen Sie den WALK OF BEER zu jeder Zeit auf eigene Faust!
Kapellenstraße 16, 91301 Forchheim
Begehen Sie den WALK OF BEER mit einem echten Bierkenner!
Sattlertorstraße 10, 91301 Forchheim
Die Brauerei Neder lässt hinter die Kulissen blicken!
Kapellenstraße 16, 91301 Forchheim
Sie erfahren Wissenswertes über die Braugeschichte Forchheims mit Bierverkostung!
November - März
Sonderöffnungszeiten in der Adventszeit vom 29.11. 2025 - 06.01.2026
April - Oktober
Führungen
Erlebnismuseum Rote Mauer
Sonderöffnungszeiten in der Osterzeit
Kapellenstraße 16, 91301 Forchheim
Die Kaiserpfalz - ein fürstbischöfliches Schloss!
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 15:00 |
Dienstag | 08:00 - 12:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 08:00 - 12:00, 14:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 12:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Montag: 8 – 15 Uhr
Dienstag: 8 – 12 Uhr
Mittwoch: nach individueller Terminvereinbarung
Donnerstag: 8 – 12 Uhr sowie 14 – 18 Uhr
Freitag: 8 – 12 Uhr
Marienplatz 18, 96142 Hollfeld
Herzlich willkommen in Hollfeld!
Wiesentstraße 18, 91301 Forchheim
Ein spannendes Geschmackserlebnis mit interessanten Erklärungen zu Forchheims Biergeschichte!
Sa., 06.09.2025 bis Sa., 06.09.2025 und weitere
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 - 17:00 |
Dienstag | 09:00 - 17:00 |
Mittwoch | 09:00 - 17:00 |
Donnerstag | 09:00 - 17:00 |
Freitag | 09:00 - 17:00 |
Samstag | 09:00 - 17:00 |
Sonntag | 09:00 - 17:00 |
Öffnungszeiten - Büro:
Vom 1. Mai bis 30. September
täglich von 09.00 Uhr – 17.00 Uhr geöffnet.
Vom 1. Oktober bis zum 30. April erreichen Sie uns telefonisch
von Montag bis Freitag von 10.00 Uhr – 16.00 Uhr,
Termine im Büro nach Vereinbarung.
Sämtliche Infos und Buchungsmöglichkeiten findet Ihr unter aktiv-reisen.com
Forchheimer Str. 14, 91346 Muggendorf
Aktiv Reisen - outdoor erleben! Unter diesem Motto bieten wir Ihnen ein facettenreiches Angebot. Vom Kanuverleih, Bogenschießen, Radverleih, Höhlenbefahrungen, Teamevents und vieles mehr...
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 09:00 - 12:00, 13:00 - 18:00 |
Mittwoch | 13:00 - 18:00 |
Donnerstag | 18:30 - 19:45 |
Freitag | 18:30 - 19:45 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Montags Ruhetag
Marktpl. 9, 91301 Forchheim
Course SportsActivityLocation Nordic Walking Trip health offer
Kapellenstraße 16, 91301 Forchheim
In 30 Stationen durch die jüdische Vergangenheit Forchheims
Kapellenstraße 16, 91301 Forchheim
Nicht trockener Lehrstoff, sondern lebendige Geschichte in lockerer Atmosphäre!
Kapellenstraße 16, 91301 Forchheim
Willkommen! Welcome! Bienvenido!
Kapellenstraße 16, 91301 Forchheim
Der Forchheimer Nachtwächter entführt Sie zurück in längst vergangene Zeiten!
Kapellenstr. 16, 91301 Forchheim
Der Forchheimer Nachtwächter entführt Sie zurück in längst vergangene Zeiten!
Holzstraße 10, 91301 Forchheim
Kaffee genießen und live eine handwerkliche Kaffeeproduktion erleben!
Hauptstraße 56, 91301 Forchheim
Schöpferische Pause im Jahr 2025! Neustart 2026: Mit Chronos durch Forchheims Jahrhunderte!
Hauptstraße 56, 91301 Forchheim
Schöpferische Pause im Jahr 2025! Neustart 2026: Mit Chronos durch Forchheims Jahrhunderte!
Kapellenstraße 16, 91301 Forchheim
Abenteuerliche Zeitreise auf der Forchheimer Festungsanlage mit Augmented Reality!
Käsröthe 4, 91301 Forchheim
Genießen Sie laue Sommerabende mit einem abwechslungsreichen Programm auf der Freifläche im Königsbad.
Fr., 23.05.2025 bis So., 20.07.2025
Käsröthe 4, 91301 Forchheim
Das in Süddeutschland einmalige Festival des artistischen Theaters findet vom 11.-14. September statt.
Do., 11.09.2025 bis Do., 11.09.2025 und weitere
Auf den Kellern, 91301 Forchheim
Startschuss für die Bierkeller Saison ist am letzten April-Wochenende.
Fr., 24.04.2026 bis Sa., 25.04.2026 und weitere
Untere Kellerstraße/Lichteneiche, 91301 Forchheim
Erfahren Sie, warum der Kellerwald etwas ganz Besonderes ist: Alles zur Entstehung der Felsengänge und zur Bier- und Brautradition in Forchheim.
So., 31.08.2025 bis So., 31.08.2025 und weitere
Hafenstraße, 91301 Forchheim
Das original Street Food Festival auf dem Ausstellungsgelände Forchheim.
Fr., 29.08.2025 bis Fr., 29.08.2025 und weitere
Auf den Kellern, 91301
Nauf die Keller vom 30. Januar bis 1. Februar 2026
Fr., 30.01.2026 bis So., 01.02.2026
Auf den Kellern, 91301 Forchheim
Von 25. Juli bis 4. August 2025 findet in Forchheim eines der schönsten Volksfeste in Franken statt!
Fr., 25.07.2025 bis Mo., 04.08.2025
Paradeplatz 17, 91301 Forchheim
In der "Alten Wache" war früher die polizeiliche Wachmannschaft.
Apothekenstraße, 91301 Forchheim
Vom 28.-29. Juni 2024 abfeiern in der Apothekenstraße
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 09:00 - 12:00, 13:00 - 16:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
oder nach Vereinbarung
Paradeplatz 2, 91301 Forchheim
Herzlich willkommen im Braunauer Heimatmuseum!
Hauptstraße 24, 91301 Forchheim
Die ältesten Teile stammen aus dem frühen 15. Jahrhundert.
Paradeplatz 2, 91301 Forchheim
Das Gebäude wurde zwischen 1743 und 1747 erbaut.
Nürnberger Straße 3, 91301 Forchheim
Das Objekt stammt aus dem Jahr 1685.
Wiesentstraße, 91301 Forchheim
Malerische Gebäude aus dem 16. Jahrhundert grenzen direkt an die Wiesent.
St.-Martin-Straße 8, 91301 Forchheim
Der Konradbrunnen befindet sich bei der St. Martinskirche.
Egloffsteinstraße 43, 91301 Forchheim
Eine Parkanlage in der hohlen Dernbach-Bastion!
Kapellenstraße 11, 91301 Forchheim
Der älteste Teil der Marienkapelle stammt aus der Zeit um 1120.
Am Streckerplatz 3, 91301 Forchheim
Das Nürnberger Tor ist das einzige erhaltene Stadttor.
Hauptstraße 56, 91301 Forchheim
Die “Porta Vorchheimensis” stellt die Stadtgeschichte in Bildern dar.
Hauptstraße 24, 91301 Forchheim
Die Sanierung des Rathauses wird voraussichtlich 2026 beendet sein.