Wer sich von Franken ein Bild machen will, muss mit offenen Sinnen den Stadtkern von Forchheim durchwandern. Das typisch fränkische Fachwerk versteckt sich in Winkeln und Gassen, zeigt sich stolz auf Plätzen und Straßen. Die Geschichte der Stadt spiegelt sich in der Vielfalt der Bauwerke der vergangenen Jahrhunderte.
Der besondere Stolz der Forchheimer ist ihr Rathaus. Kein noch so eiliger Gast darf gehen, ohne dieses Meisterwerk des Fachwerkbaus gesehen zu haben. Weitere Sehenswürdigkeiten in der historischen Altstadt sind unter anderem die Kammerersmühle “Schiefes Haus” in der Wiesentstraße, das Nürnberger Tor - das einzige erhaltene Stadttor, die Fischkästen "Kleinvenedig" und die Zwingerbastion.

Landmark Or Historical Building
Alte Wache
91301 Forchheim, Paradeplatz 17
In der "Alten Wache" war früher die polizeiliche Wachmannschaft.

Braunauer Heimatmuseum
91301 Forchheim, Paradeplatz 2
Herzlich willkommen im Braunauer Heimatmuseum!

Landmark Or Historical Building
Ehem. Schüttspeicher
91301 Forchheim, Kapellenstr. 13
Dieses Gebäude stammt aus dem Jahre 1782.


Landmark Or Historical Building
Fischkästen
91301 Forchheim, Wiesentstr. 14
Dienen zur Aufbewahrung von gefangenen Fischen.

Landmark Or Historical Building
Forellenbrunnen
91301 Forchheim, Hornschuchallee 30
Der Brunnen stammt aus dem Jahr 1977.

Landmark Or Historical Building
Frechshaus
91301 Forchheim, Hauptstraße 24
Die ältesten Teile stammen aus dem frühen 15. Jahrhundert.

Landmark Or Historical Building
Fürstbischöfliche Kommandantur
91301 Forchheim, Paradeplatz 2
Das Gebäude wurde zwischen 1743 und 1747 erbaut.

Landmark Or Historical Building
Fürstbischöfliches Amtshaus
91301 Forchheim, Nürnbergerstr. 3
Das Objekt stammt aus dem Jahr 1685.

Landmark Or Historical Building
Kammerersmühle
91301 Forchheim, Wiesentstraße 10
Das "Schiefe Haus" wurde 1698 erbaut.

Landmark Or Historical Building
Klein Venedig
91301 Forchheim, Wiesentstraße
Malerische Gebäude aus dem 16. Jahrhundert grenzen direkt an die Wiesent.

Landmark Or Historical Building
Konradbrunnen
91301 Forchheim, St.-Martin-Straße 8
Der Konradbrunnen befindet sich bei der St. Martinskirche.

Landmark Or Historical Building
Kriegerbrunnen
91301 Forchheim, Hauptstraße 24
Zum Gedenken an die Gefallenen im Ersten Weltkrieg.

Le Perreux-Park
91301 Forchheim, Egloffsteinstraße 43
Eine Parkanlage in der hohlen Dernbach-Bastion!

Landmark Or Historical Building
Magistratsbau
91301 Forchheim, Hauptstraße 24
Ein Fachwerkbau im Stil der Renaissance.

Marienkapelle
91301 Forchheim, Kapellenstr. 11
Der älteste Teil der Marienkapelle stammt aus der Zeit um 1120.

Landmark Or Historical Building
Nürnberger Tor
91301 Forchheim, Am Streckerplatz 3
Das Nürnberger Tor ist das einzige erhaltene Stadttor.

Pfalzmuseum in der Kaiserpfalz
91301 Forchheim, Kapellenstr. 16
Die Kaiserpfalz - ein fürstbischöfliches Schloss!

Landmark Or Historical Building
Porta Vorchheimensis
91301 Forchheim, Hauptstraße 50
Die “Porta Vorchheimensis” stellt die Stadtgeschichte in Bildern dar.

Landmark Or Historical Building
Rathaus
91301 Forchheim, Hauptstraße 24
Der Hauptbau des Rathauses stammt aus dem Jahr 1402.

Landmark Or Historical Building
Saltorturm
91301 Forchheim, Sattlertorstr. 34
Der einzig erhaltene Stadtturm aus dem Mittelalter.

Landmark Or Historical Building
Salzmagazin
91301 Forchheim, Krottental 6
Fürstbischöfliches Salzmagazin im Krottental.

Landmark Or Historical Building
Spitalkirche St. Katharina
91301 Forchheim, Bamberger Str. 3
Der Spitalbau stammt aus dem Jahr 1611.

St. Martinskirche
91301 Forchheim, St.-Martin-Straße 8
Die St. Martinskirche ist die größte und älteste Kirche der Stadt.

Landmark Or Historical Building
Zwingerbastion
91301 Forchheim, Bamberger Str. 3
Die Zwingerbastion entstand 1657.